Der Reinigungslaser  

Der Reinigungslaser  

Die Anwendung von Faserlasern zur industriellen Reinigung und Wartung ist weit verbreitet, da diese Methode im Vergleich zu den herkömmlichen Reinigungsmethoden, die derzeit in der Industrie verwendet werden, zuverlässig und benutzerfreundlich ist. Diese Faktoren, zusammen mit neuen, immer strengeren Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften sowie der ständigen Reduzierung erlaubter chemischer Substanzen, haben den Weg für den Einsatz von Reinigungslasern in einer Vielzahl von Anwendungen geebnet. Die Laserreinigung ist ein äußerst präziser, flexibler und effizienter Prozess, der gleichzeitig die Kosteneffizienz bewahrt. Darüber hinaus handelt es sich um einen berührungslosen und vielseitigen Prozess, der sicher auf extrem empfindlichen Oberflächen und Materialien angewendet werden kann.

 

Die Laserreinigungstechnologie wird derzeit erfolgreich in den meisten Branchen und Oberflächenreinigungsprozessen eingesetzt. Beispiele hierfür sind das Entfernen von Farbe, Rost und Verfärbungen von Metalloberflächen und polychromen (mehrfarbigen) Oberflächen, das Entfetten von Teilen von Schmierstoffen und Ölen, das Reinigen von Gießformen, das Entfernen von Wandgraffiti und vieles mehr. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich der Laserreinigung ist die Erhaltung und Reinigung von Steinoberflächen. Sie entfernt Ablagerungen, die durch in der Luft vorhandene Verschmutzungen entstehen und Steinobjekte, Denkmäler und Tafeln beschädigen können. Sie ermöglicht die selektive Entfernung von Verunreinigungen, ohne das Grundmaterial (Substrat) zu beschädigen.

 

Anwendungen:

  • Die Laserreinigungstechnologie wird idealerweise in verschiedenen Prozessen eingesetzt.
  • Restaurierung von Kunstwerken
  • Alten Textilien
  • Pergament
  • Fresken oder Gemälden

 

Hauptvorteile der Laserreinigungstechnologie:

  • Einfache Inbetriebnahme, Bedienung und Transport
  • Umweltfreundliche und sichere Technologie für die Umwelt und den Arbeitsplatz
  • Maximale Präzision, Effizienz und Anwendung
  • Sehr niedrige Betriebs- und Wartungskosten des Geräts
  • Sehr geringe Lärmbelastung und schädliche Ultraschall-Emissionen
  • Keine Entsorgung von Abfällen und Verunreinigungen nach dem Verfahren erforderlich
  • Kein Bedarf an Spezialgasen und Verbrauchsmaterialien
  • Das Material, das der Laserreinigung unterzogen wird, bleibt in seiner ursprünglichen Form, ohne die Struktur zu beschädigen, selbst auf den empfindlichsten Oberflächen.

Ein weiteres äußerst wichtiges Element, das die Qualität, Stabilität und Geschwindigkeit der Reinigung maßgeblich beeinflusst, ist der Laserkopf. Der Reinigungslaser ist mit einem eigenen, modernen Kopf mit einem elektrischen System für die Bewegung des Laserstrahls ausgestattet. Dieser verfügt über einen patentierten Mechanismus zur Steuerung der Fokussierlinse, der eine automatische Änderung ihrer Position und somit die Breite des Strahls ermöglicht. Der Kopf wird mit Wasser gekühlt (nicht mit Luft!), was einen stabilen und unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet. Das Gerät hat eine leichte, ergonomische Bauweise und liegt sicher in der Hand des Bedieners.

 

 

Höhere Geschwindigkeit und bessere Qualität der Laserreinigung

Der automatisch gesteuerte Laserkopf mit beweglicher Linse ermöglicht die Korrektur von Materialfehlern. Die variable Spotgröße führt zu einer wesentlich besseren Formgebung, die bisher in der manuellen Laserreinigungstechnologie mit herkömmlichen auf dem Markt erhältlichen Köpfen nicht möglich war.

 

Hohe Effizienz

Das patentierte System ermöglicht eine Reinigung, die 2-10 Mal schneller ist als herkömmliche auf dem Markt erhältliche Methoden und sogar 2-4 Mal schneller als konkurrierende Standard-Laserreiniger. Dieses Gerät kann kontinuierlich 24 Stunden lang ohne Unterbrechung arbeiten.

 

Höchstes Sicherheitsniveau

Der Kopf ist mit Schutzgläsern und einem Flüssigkeitskühlsystem ausgestattet, um optimale Sicherheit zu gewährleisten, Überhitzung zu verhindern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Das vollständig geschlossene, robuste Gehäuse erhöht die Sicherheit der Komponenten und bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen.